Eine aufmerksame Patientin im Gespräch mit ihrem Arzt, unterstreicht die Bedeutung einer individuellen Beratung und Behandlung. Dieses Bild fängt die wichtige Rolle der Arzt-Patienten-Kommunikation ein und spiegelt das Engagement von Axunio Pharma für eine personalisierte Patientenbetreuung wider.

Krämpfe in der Wade - wie äußern sie sich?

Sie haben wiederkehrende nächtliche Wadenkrämpfe?

Nächtliche Wadenkrämpfe können die Lebensqualität beeinträchtigen

  • Als Betroffene werden Sie die Auswirkungen nächtlicher Wadenkrämpfe auf den Alltag gut kennen: Sie stören nicht nur den Schlaf, sondern können auch die Lebensqualität, die körperliche Funktion und den Alltag erheblich beeinträchtigen.
  • Mit diesem Problem sind Sie nicht allein: Schon junge Erwachsene berichten mit einer Häufigkeit von über 90 % vereinzelt über Muskelkrämpfe und die Frequenz nimmt mit dem Alter zu. 30-55 % der älteren Bevölkerung leiden an regelmäßigen Muskelkrämpfen, 30-40 % mehr als dreimal pro Woche.¹
  • Wiederkehrende Muskelkrämpfe können unterschiedliche Ursachen haben. Der gewöhnliche Muskelkrampf tritt jedoch ohne feststellbare Ursache auf.
  • Umso wichtiger ist es, eine eventuell vorhandene Ursache der Wadenkrämpfe zu finden und eine wirksame Therapie zu beginnen.
  • Ist keine Ursache für die Wadenkrämpfe zu finden, können Massagen und Dehnübungen den nächtlichen Muskelkrämpfen entgegenwirken
  • Bei schmerzhaften oder sehr häufigen Muskelkrämpfen sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Es gibt bewährte Arzneimittel, die bei schweren Verlaufsformen eingesetzt werden können.

So können Sie Ihre Wadenmuskulatur dehnen

  • Erste physiotherapeutische Behandlungsmaßnahme im akuten Fall ist die Dehnung der verkrampften Muskulatur
  • Zur Vorbeugung von nächtlichen Wadenkrämpfen können Sie Ihre Wadenmuskulatur mehrmals täglich passiv dehnen

Anleitung der Dehnübung für die Wadenmuskulatur:

  • Beugen Sie Ihren Oberkörper im Stand langsam nach vorne über die Oberschenkel, lassen Sie Ihre Knie dabei leicht gebeugt
  • Lassen Sie den Kopf hängen und entspannen Sie Ihre Schultern und den Nacken
  • Halten Sie Bodenkontakt mit den Fersen
  • Um die Übung zu erleichtern, können Sie auch Ihre Arme im Abstand von ca. 1 m an der Wand abstützen

Sind diese Maßnahmen bei Ihnen erfolglos geblieben? Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um über andere Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen.

Materialien für Sie zum Downloaden

Sie haben bald einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um etwas gegen Ihre nächtlichen Wadenkrämpfe zu tun?

Hier finden Sie eine Checkliste, um sich auf
den Termin vorbereiten zu können.
Hier finden Sie Tipps und Tricks
gegen Wadenkrämpfe.
Eine Frau lehnt sich entspannt auf einer Couch zurück, wobei sie ihre Beine ausstreckt. Dies zeigt die Erleichterung und Entspannung, die durch gezielte Übungen und Behandlungen erreicht werden kann. Der entspannte Ausdruck deutet auf ein Leben ohne nächtliche Krämpfe hin.

Referenzen
1. Topka H. et al., Crampi/Muskelkrämpfe, S1-Leitlinie, 2023, In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie.
Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 24.04.2024).

Sie verlassen die Website von MUSKELKRAMPFHILFE.de

Sie werden auf eine Drittanbieter-Website weitergeleitet: Dieser Link wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. 
Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter-Website weder von MUSKELKRAMPFHILFE.dekontrolliert wird noch unseren Datenschutzbestimmungen unterliegt. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir hoffen, dass Ihr Besuch
informativ war.